ADP PROJEKTMANAGMENT
Doppelhaus an der Sentruper Höhe
Diese Bilder sind in der aktuellen Bauphase entstandenen und können nur einen bedingten Teil des Objektes veranschaulichen. Kontaktieren Sie uns gerne und verschaffen sie sich einen persönlichen Eindruck vor Ort.



Sentruper Straße 198B - 48149 Münster
Objektbeschreibung
Das moderne Stadthaus welches im Frühjahr 2024 fertiggestellt wird im begehrten Stadtteil Sentrup lässt keine Wünsche offen.
Ein durchdachtes Raumkonzept biete lichtdurchflutete Räume und höchsten Wohnkomfort. Das Erdgeschoss ist ausgestattet mit einem großzügigen Wohn- und Essbereich mit offener Küche sowie einer Garderobe und einem Gäste-WC. Eine offene Galerie im Eingangsbereich führt Sie ins Obergeschoss wo Sie ein Schlafzimmer mit eigener Ankleide, ein modernes Badezimmer so wie ein Arbeits- oder Gästezimmer erwartet.
Das darüber ausgebaute Dachgeschoss bietet ebenfalls zwei Zimmer die Beispielsweise ideal als Kinderzimmer geeignet wären. Auch diese Etage ist ebenfalls mit einem eigenem Bad ausgestattet.
Zusätzlich verfügt das Objekt über einen darüber noch ausgebauten Spitzboden und einem Untergeschoss die nicht nur für viel Stauraum, sondern auch weitern Komfort sorgen sollen:
Im Untergeschoss erwartet sie ein Wellnessbereich mit Sauna und Dusche die dieses Stadthaus abrunden.
Genaue Details können sie zusätzlich dem Grundriss entnehmen.
Grundriss
Immobilienmarkt
Standort Sentruper Höhe
Münster zählt zu eines der Lebenswertesten Städte und liegt im Zentrum zwischen Dortmund und Osnabrück und hat gute Anbindungen in das Ruhegebiet.
Rund 305.235 Einwohner schätzen die gute Infrastruktur durch die A1, A43, sowie dem Dortmund-Ems-Kanal und dem Flughafen Münster/Osnabrück. Des Weiteren ist Münster auch ein ICE-Haltepunkt und ist somit gut angebunden.
Die Universitäts und Fahrradstadt hat eine Leerquote von nur 1,7 %, womit sie im Vergleich zum Durchschnitt von 7,2 % sehr gut abschneidet. Dieses hat zur Folge, dass Kapitalanleger auch Zukünftig von einer guten Vermietbarkeit und Wertstabilität profitieren, da mit einer Leerstandsquote von 1,7% unterdurchschnittlich wenig Wohnraum zu Verfügung steht.
Dass Preisniveau für diesen Wohnraum wird auch in Zukunft wie in den letzten Jahren stetig steigen, da das Angebot die Nachfrage nicht decken kann.
In Zukunft wird die Nachfrage an Wohnraum in Münster auch durch die Bevölkerungszunahme, die bis 2040 bei ca. 16,6% liegt, womit Münster größer als Bochum oder Bielefeld sein wird, steigen. Diese Bewölkungszunahme wird jedoch mit einer Verkleinerung der Haushalte einhergehen, was den Bedarf an Immobilien wie Doppelhaushälften oder Einfamilienhäuser besonders steigern wird.
Mit diesem kontinuierlichem Bevölkerungswachstum und einer modernen Verkehrsinfrastruktur so wie einem Ausbau von Zukunftsmärkten, besitzt Münster etliche Faktoren, die der Stadt positive Impulse geben. Hinzu kommt die enge Vernetzung mit der Universität, wodurch ein steter Wissenstransfer gegeben ist.
Münster ist bekannt für seine hohe Lebensqualität und sein historisches Stadtbild und bietet ein ausgeprägtes Unterhaltungsangebot, aufgrund der Rund 58.000 Studenten.
Die Sentruper Höhe gehört zu eines der bevorzugten Wohnlagen in Münster. Der Stadtteil hat direkte Nähe zur Innenstadt, den Universitätseinrichtungen, dem Uniklinikum so wie dem beliebten Aasee. Die Nachbarschaft ist überwiegend von Einfamilienhäusern und gepflegten Grundstücksanlagen geprägt. Sämtliche Einrichtungen des täglichen Bedarfs so wie Kindergärten, Schulen und Sportanlagen sind mühelos zu erreichen.